Parallelogramm der Beschleunigungen
- Parallelogramm der Beschleunigungen
- pagreičių lygiagretainis
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. parallelogram of accelerations
vok. Parallelogramm der Beschleunigungen, n
rus. параллелограмм ускорений, m
pranc. parallélogramme des accélérations, m
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
Parallelogramm [2] — Parallelogramm der Geschwindigkeiten, der Beschleunigungen und der Kräfte. Alle gerichteten Größen, zu denen die drei genannten gehören, lassen sich mittels der Parallelogrammkonstruktion in Komponenten zerlegen und aus solchen zusammensetzen.… … Lexikon der gesamten Technik
Coriolis Satz — von der relativen Beschleunigung eines Punktes. Bewegt sich ein Punkt in einem Koordinatensystem, das selber wieder eine Bewegung in einem festen Koordinatensystem ausführt, so unterscheidet man zwischen der Relativbewegung des Punktes im ersten… … Lexikon der gesamten Technik
pagreičių lygiagretainis — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallelogram of accelerations vok. Parallelogramm der Beschleunigungen, n rus. параллелограмм ускорений, m pranc. parallélogramme des accélérations, m … Fizikos terminų žodynas
parallelogram of accelerations — pagreičių lygiagretainis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallelogram of accelerations vok. Parallelogramm der Beschleunigungen, n rus. параллелограмм ускорений, m pranc. parallélogramme des accélérations, m … Fizikos terminų žodynas
parallélogramme des accélérations — pagreičių lygiagretainis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallelogram of accelerations vok. Parallelogramm der Beschleunigungen, n rus. параллелограмм ускорений, m pranc. parallélogramme des accélérations, m … Fizikos terminų žodynas
параллелограмм ускорений — pagreičių lygiagretainis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallelogram of accelerations vok. Parallelogramm der Beschleunigungen, n rus. параллелограмм ускорений, m pranc. parallélogramme des accélérations, m … Fizikos terminų žodynas
Bewegung — Bewegung, das Übergehen eines Körpers oder eines materiellen Punktes aus einer räumlichen Lage in eine andre. Die Orte, die ein in B. begriffener Punkt nacheinander einnimmt, bilden in ihrer stetigen Aufeinanderfolge eine gerade oder krumme Linie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wittenbauer — Porträit von Ferdinand Wittenbauer Ferdinand Wittenbauer (* 18. Februar 1857 in Marburg an der Drau; † 16. Februar 1922 in Graz, Österreich) war österreichischer Techniker und Mitbegründer der grafischen Dynamik, die ein Teilgebiet der… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Wittenbauer — Porträt von Ferdinand Wittenbauer Ferdinand Wittenbauer (* 18. Februar 1857 in Marburg an der Drau; † 16. Februar 1922 in Graz, Österreich) war österreichischer Techniker und Mitbegründer der grafischen Dynamik, die ein Teilgebiet der Technischen … Deutsch Wikipedia